Soziales und Unternehmensführung

Achtung der Menschenrechte in unserer gesamten Wertschöpfungskette

Wir verpflichten uns, unser Geschäft verantwortungsvoll zu führen – dazu gehört, keine negativen Auswirkungen auf die Menschenrechte zu verursachen oder zu fördern. Dasselbe ethische Verhalten erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern und allen weiteren Beziehungen.

Collegues from different ethnical backgrounds cooperating in the office.

Menschenrechtsrisiken

Menschenrechtsrisiken können entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette auftreten – insbesondere im Hinblick auf unsere Mitarbeitenden und Lieferanten. Als global agierendes Unternehmen sind wir in Ländern mit sehr unterschiedlichen sozialen Rahmenbedingungen tätig. In einigen Märkten besteht ein erhöhtes Risiko für Menschenrechtsverletzungen wie Zwangsarbeit, Kinderarbeit, unzureichende Arbeitsbedingungen, Diskriminierung oder Einschränkungen der Vereinigungsfreiheit. Ein klares Bewusstsein für diese Risiken ist eine wichtige Voraussetzung für wirksame Präventionsmaßnahmen – und dafür, dass wir nicht unbeabsichtigt zu negativen Auswirkungen beitragen. 

Gewährleistung der Compliance

Als Unternehmen tragen wir die Verantwortung, die Rechte aller Menschen zu schützen, die von unserer Geschäftstätigkeit oder unseren Geschäftsbeziehungen betroffen sind. Die Einhaltung geltender Gesetze und international anerkannter Menschenrechtsstandards ist dabei unerlässlich – nicht nur für unseren langfristigen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für unsere Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Verstöße gegen diese Verpflichtungen können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich rechtlicher Sanktionen und finanzieller Schäden.

Daher sind menschenrechtsbezogene Erkenntnisse fest in unser Enterprise Risk Management integriert. Die Geschäftsbereiche sind verpflichtet, potenzielle Menschenrechtsrisiken aktiv in ihre Risikobewertung einzubeziehen. 

Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht

Wir wenden Verfahren der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht an, um negative Auswirkungen auf die Menschenrechte, die mit unseren Geschäftsaktivitäten, Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsbeziehungen in Verbindung stehen, vorzubeugen, sie zu erkennen und zu mindern – selbst wenn wir nicht unmittelbar zu diesen Auswirkungen beigetragen haben.Menschenrechte sind ein fester Bestandteil unseres Verhaltenskodex und prägen somit alle unsere internen Richtlinien. Unsere eigene Menschenrechtserklärung gilt für alle Mitarbeitenden, einschließlich externer Berater*innen, sowie für sämtliche Geschäftspartner entlang unserer Wertschöpfungskette. 

Unsere Menschenrechtserklärung gilt für alle Mitarbeitenden und Geschäftspartner in unserer Lieferkette. 

Interessant könnten auch folgende Themen sein:

Geschäftspartner

Wir arbeiten mit Geschäftspartnern zusammen, die unsere ethischen Standards teilen. Alle wesentlichen Geschäftspartner sind verpflichtet, unsere Geschäftspartner-Kriterien zu unterzeichnen, um die Einhaltung unseres Verhaltenskodex zu bestätigen. Ein gemeinschaftlicher Ansatz unterstützt das Risikomanagement und fördert Nachhaltigkeit.
Two colleagues, a man and a woman, sitting down with laptops in their laps in an office reception area.

Risikomanagement

Risiken werden durch einen strukturierten Ansatz behandelt, wobei der Fokus auf Märkten mit hohem Risiko und strategisch wichtigen Themen liegt. Externe Systeme unterstützen dabei die Risikoüberwachung und Risikominderung.
Wooden bricks standing on a table, a hand is stopping them from falling.

Verdachtsfall melden

Wir ermutigen alle Stakeholder, Verdachtsfälle über SpeakUp, unser externes Hinweisgebersystem, zu melden. SpeakUp ermöglicht eine anonyme Meldung von Verstößen gegen Gesetze, Vorschriften oder unseren Verhaltenskodex.
A man in an audience row has raised is hand, seemingly wanting to say something.