Soziales und Unternehmensführung

Risikomanagement durch etablierte Prozesse

Die Kombination aus einer dezentralen Organisation und globaler Präsenz macht einen strukturierten und proaktiven Ansatz im Risikomanagement zu einem entscheidenden Faktor für unseren Erfolg.

Wooden bricks standing on a table, a hand is stopping them from falling.

Kontinuierliche Risikoüberprüfung

Im Rahmen unseres Enterprise Risk Management-Prozesses nehmen alle Divisionen jährlich an Workshops teil, in denen Risiken identifiziert, analysiert, bewertet und gesteuert werden. Diese Risiken werden kontinuierlich angepasst und aktualisiert, um auf ein sich wandelndes Geschäftsumfeld zu reagieren. Interne Experten liefern Einblicke zu spezifischen Risiken, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten, während sich unser Risikoumfeld ständig weiterentwickelt.

Im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) wird kontinuierlich der Einfluss sowie finanzielle Risiken und Chancen anhand eines strukturierten Ansatzes bewertet – unter Berücksichtigung der eigenen Geschäftstätigkeiten sowie der gesamten Wertschöpfungskette. Dieser Prozess unterstützt die strategische Priorisierung der Maßnahmen und dient als Orientierung bei der Festlegung unternehmensweiter Ziele.  

Geografische Risikoanalysen

Externe Erkenntnisse zu geografischen Risiken dienen als Orientierung. Eine regelmäßig aktualisierte Liste von Risikoländern, basierend auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Risikoindizes (ESG), hilft dabei, Regionen zu identifizieren, in denen negative Auswirkungen wahrscheinlicher oder gravierender sind. Diese Informationen fließen in die strategischen Überlegungen bei der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern ein.

Bezüglich der Risiken für die eigenen Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit einer externen Plattform, die dabei unterstützt, aktuelle oder zukünftige Risiken zu erkennen, welche die Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen könnten. 

Employees walking through a hallway with the Atlas Copco Group Logo on the wall in the foreground.

Interessant könnten auch folgende Themen sein:

Verantwortungsvolle Beschaffung

Wir verfolgen einen risikobasierten Ansatz, um sicherzustellen, dass unsere Lieferanten unsere Werte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik und Menschenrechte teilen. Dazu gehören die Nutzung externer Systeme zur Risikobewertung sowie Maßnahmen zur Sicherstellung einer verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralien. Zudem führen wir strenge Listen verbotener und deklarationspflichtiger Stoffe.
Two employees standing in an aisle between shelves in a warehouse. One is a man pointing something out to the other, a woman holding a tablet. ​

Verantwortungsbewusster Vertrieb

Wir halten uns an internationale Sanktionen und Handelsvorschriften und sorgen dafür, dass unsere Geschäftspraktiken im Einklang mit globalen Verträgen zur Nichtverbreitung stehen. Wichtige Vertriebspartner müssen unsere Kriterien für Geschäftspartner unterzeichnen, um die Einhaltung unseres Verhaltenskodex zu bestätigen.
Team meeting in conference room with woman standing at the center seemingly speaking.

Menschenrechte

Wir verpflichten uns, in unserer gesamten Wertschöpfungskette hohe Standards in Bezug auf Geschäftsethik und Menschenrechte einzuhalten. Dazu zählen die Wahrnehmung unserer Sorgfaltspflichten, die Beachtung internationaler Rahmenwerke sowie die Sicherstellung, dass auch unsere Geschäftspartner unseren Verhaltenskodex befolgen.
Collegues from different ethnical backgrounds cooperating in the office.