Kontinuierliche Risikoüberprüfung
Im Rahmen unseres Enterprise Risk Management-Prozesses nehmen alle Divisionen jährlich an Workshops teil, in denen Risiken identifiziert, analysiert, bewertet und gesteuert werden. Diese Risiken werden kontinuierlich angepasst und aktualisiert, um auf ein sich wandelndes Geschäftsumfeld zu reagieren. Interne Experten liefern Einblicke zu spezifischen Risiken, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten, während sich unser Risikoumfeld ständig weiterentwickelt.
Im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) wird kontinuierlich der Einfluss sowie finanzielle Risiken und Chancen anhand eines strukturierten Ansatzes bewertet – unter Berücksichtigung der eigenen Geschäftstätigkeiten sowie der gesamten Wertschöpfungskette. Dieser Prozess unterstützt die strategische Priorisierung der Maßnahmen und dient als Orientierung bei der Festlegung unternehmensweiter Ziele.
Geografische Risikoanalysen
Externe Erkenntnisse zu geografischen Risiken dienen als Orientierung. Eine regelmäßig aktualisierte Liste von Risikoländern, basierend auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Risikoindizes (ESG), hilft dabei, Regionen zu identifizieren, in denen negative Auswirkungen wahrscheinlicher oder gravierender sind. Diese Informationen fließen in die strategischen Überlegungen bei der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern ein.
Bezüglich der Risiken für die eigenen Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit einer externen Plattform, die dabei unterstützt, aktuelle oder zukünftige Risiken zu erkennen, welche die Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen könnten.