Den Weg bereiten
Unsere Ziele geben dem gesamten Unternehmen Richtung und Orientierung. Sie skizzieren unsere Verpflichtungen und Prioritäten als Gruppe und motivieren uns, als Unternehmen bessere Leistungen zu erbringen und uns zu verbessern. Wir stehen vor Herausforderungen und Chancen. Unsere Ziele wurden entwickelt, um beides zu erreichen.
Die Konzernziele umfassen unsere wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in unserem eigenen Betrieb und entlang der Wertschöpfungskette im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
Wichtigste Nachhaltigkeitsergebnisse 2024
Unsere Finanzergebnisse sind im Investorenbereich auf Englisch auf unserer globalen Website verfügbar.
Ziel: -46 % bis 2030
(Basisjahr 2019)*
Ziel: -28 % bis 2030
(Basisjahr 2019)*
Ziel: 100 %
Ziel: 100 % bis 2030
Ziel: 30 % bis 2030**
Ziel: 25 % bis 2030**
Ziel: kontinuierliche Verringerung
(Vorjahr 4,5)
Ziel: Kontinuierliche Score-Erhöhung***
(vorherige Punktzahl: 73)
Ziel: 100 %
Ziel: 100 %
Ziel: 100 %
Ziel: 100 %
Konzernziele 2025–2027 und darüber hinaus
Unsere Konzernziele umfassen unsere langfristigen Verpflichtungen für 2030 und darüber hinaus, zum Beispiel unsere wissenschaftlich fundierten Ziele. Nachfolgend stellen wir auch unsere Jahresergebnisse in Bezug auf unsere Ziele vor.
Geführt von unserer Mission, nachhaltiges, profitables Wachstum zu erreichen, schaffen wir nachhaltigen Wert für alle Stakeholder.
Thema |
Leistungskennzahlen (KPI) |
Ziel |
---|---|---|
Finanzielle Wertschöpfung | Das angestrebte Umsatzwachstum über einen Geschäftszyklus hinweg liegt bei 8 %. | 8 % pro Jahr |
Anhaltend hohe Kapitalrendite, die durch stetiges Streben nach operativer Exzellenz und das Generieren von Wachstum erzielt wird. | ||
Gewinne als Dividende an Investierende | ca. 50 kg |
Geführt von einem Klimawandelplan und Kreislaufprinzipien ermöglicht unsere Technologie den Wandel zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft.
Thema |
Leistungskennzahlen (KPI) |
Ziel |
Zieljahr |
2024 | 2023 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|
Klima | Reduzierung der CO2 e-Emissionen (in Tonnen) aus den Scopes 1 und 2 im Vergleich zum Basisjahr 20191 | -46 % | 2030 | -40 % | -37 %2 | -32 %2 |
Reduzierung der CO2 e-Emissionen (in Tonnen) aus Scope 3 im Vergleich zum Basisjahr 20191 | -28 % | 2030 | +15 % | +27 %2 | +19 %2 | |
Entwicklung eines Klimawandelplans und Festlegung langfristiger Klimaziele über 2030 hinaus für Scope 1, 2 und 3 | Plan bis Ende 2026 in Kraft | 2026 | - | - | - | |
100 % der Projekte für neue und überarbeitete Produkte haben Zielvorgaben zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. | 100 % | Jährlich | 96 % | 95 % | 97 % | |
Zirkularität | Projekte für neue und überarbeitete Produkte mit angewandten Kreislaufprinzipien gemäß internen Richtlinien | 100 % | 2027 | - | - | - |
Bis 2030 zu 100 % wiederverwendeter, recycelter oder wiederverwerteter Abfall aus internen Betriebsabläufen. | 100 % | 2030 | 91 % | 91 % | 92 % | |
Ressourceneffizienz in der Beschaffung | Kontinuierliche Steigerung der wichtigen Direktlieferanten mit einem anerkannten Umweltmanagementsystem. | Kontinuierliche Steigerung | Jährlich | 31 % | 31 % | 31 % |
Geführt von unserem Engagement für Vielfalt und Inklusion fördern wir ein Umfeld, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedeihen, wachsen und ein Zugehörigkeitsgefühl haben können.
Thema |
Leistungskennzahlen (KPI) |
Ziel |
Zieljahr |
2024 | 2023 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|
Vielfalt und Integration | Die Mitarbeitenden stimmen zu, dass sie sich dem Unternehmen zugehörig fühlen 1, 2 | Über dem globalen Benchmark (73) und kontinuierlich steigend | Halbjährlich | - | 77 | - |
Die Mitarbeitenden stimmen zu, dass bei uns eine Arbeitskultur geprägt von Respekt, Fairness und Offenheit herrscht 1 | Über dem globalen Benchmark (76) und kontinuierlich steigend | Halbjährlich | - | 76 | - | |
Steigerung des Anteils weiblicher Mitarbeitender3 | 30 % | 2030 | 22,4 % | 22,0 % | 21,6 % | |
Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen3 | 25% | 2030 | 21,1 % | - | - | |
Lernen und Weiterentwicklung | Die Mitarbeitenden stimmen zu, dass es im Unternehmen Möglichkeiten zum Lernen und zur Weiterentwicklung gibt1 | Über dem globalen Benchmark (72) und kontinuierlich steigend | Halbjährlich | - | 75 | - |
Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden | Die Mitarbeitenden stimmen zu, dass das Unternehmen sich aufrichtig für ihr Wohlbefinden interessiert. | Kontinuierliche Steigerung | Halbjährlich | - | 74 | - |
Reduzierung der Anzahl meldepflichtiger Verletzungen pro Million Arbeitsstunden | Kontinuierliche Verringerung | Jährlich | 4,0 | |||
Gesellschaftliches Engagement | Ermöglichung der fortgesetzten erfolgreichen Umsetzung unserer mitarbeiterorientierten Community-Engagement-Initiative „Water for All“ und weitere Doppelmatchung der Mitarbeiterspenden | Nicht anwendbar | Kontinuierlich | - | - | - |
Geleitet von einer starken Unternehmenskultur die uns zum Handeln ermutigt, arbeiten wir mit Geschäftspartnern zusammen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
Leistungskennzahlen (KPI) |
Ziel |
Zieljahr |
2024 | 2023 | 2022 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeitereinbindung | 100 % der Mitarbeitenden haben jährlich den Verhaltenskodex des Konzerns unterzeichnet. | 100 % | Jährlich | 99 % | 99 % | 99 % |
Der Mitarbeitenden haben an der Präsenzschulung zum Verhaltenskodex des Konzerns teilgenommen1 | 100 % | Halbjährlich | - | 99 % | - | |
Der Mitarbeitenden in relevanten ausgewählten Zielgruppen haben an Schulungen zu Trade Compliance und fairem Wettbewerb teilgenommen | 100 % | Wechseljahre | - | - | - | |
Kriterien für Geschäftspartner | Wesentliche Lieferanten haben die Einhaltung des Verhaltenskodex der Gruppe durch Unterzeichnung unserer Geschäftspartnerkriterien bestätigt | 100 % | Jährlich | 91 % | 90 % | 93 % |
Wichtige Vertriebspartner haben die Einhaltung des Verhaltenskodex der Gruppe durch Unterzeichnung unserer Geschäftspartnerkriterien bestätigt | 100 % | Jährlich | 94 % | 94 % | 92 % | |
Wesentliche direkte Materiallieferanten, die an der Bewertung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten beteiligt sind | Ziel (%) noch festzulegen | 2027 | - | - | - |
Unsere Ziele für den Zeitraum 2022 bis 2024 und die bisherigen Fortschritte der letzten drei Jahre. Einige Ziele beinhalten langfristige Verpflichtungen mit Blick auf 2030.
FINANZEN |
Ziel | |||
Das angestrebte Umsatzwachstum über einen Geschäftszyklus hinweg liegt bei 8 %. | 8 % pro Jahr | |||
Anhaltend hohe Kapitalrendite, die durch stetiges Streben nach operativer Exzellenz und das Generieren von Wachstum erzielt wird. | ||||
Gewinne als Dividende an Investierende | ca. 50 kg | |||
UMWELTSCHUTZ |
2024 | 2023 | 2022 | Ziel |
Reduzierung gemäß 1,5 Grad Erwärmungspfad der CO2e 1) Emissionen (in Tonnen) aus Scope 1 und 2 gegenüber Basisjahr 2019 | -40 % | -37 %2 | -32 %2 | -46 % bis 2030 |
Reduzierung der CO2e 1) -Emissionen (in Tonnen) aus Scope 3 im Einklang mit dem Erwärmungspfad von deutlich unter 2 Grad gegenüber der Basisjahr 2019 | +15 % | +27 %2 | +19 %2 | -28 % bis 2030 |
Kontinuierliche Steigerung der wichtigen Direktlieferanten mit einem anerkannten Umweltmanagementsystem. | 31 % | 31 % | 31 % | Kontinuierliche Steigerung |
Wasserverbrauch (m3 ) im Verhältnis zu den Umsatzkosten | 7,4 | 7,5 | 8,4 | Kontinuierliche Verringerung |
Bis 2030 zu 100 % wiederverwendeter, recycelter oder wiederverwerteter Abfall aus internen Betriebsabläufen. | 91 % | 91 % | 92 % | 100 % bis 2030 |
100 % der Projekte für neue und überarbeitete Produkte haben Zielvorgaben zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. | 96 % | 95 % | 97 % | 100 % |
Konzernweite Methodik zur Bewertung des Kreislaufs neuer oder überarbeiteter Produkte | Vorhanden | _ | _ | Vorhanden bis 2024 |
ARBEITNEHMENDE |
2024 | 2023 | 2022 | Ziel |
Weibliche Mitarbeitende zum Jahresende | 22,4 % | 22,0 % | 21,6 % | 30 % bis 2030 |
Mitarbeitende sind sich einig, dass sie ein Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen haben 3, 4 | _ | 77 | _ | Über dem globalen Benchmark (73, 76 und 72) und kontinuierlich steigend |
Die Mitarbeitenden sind sich einig, dass wir eine Arbeitskultur des Respekts, der Fairness und der Offenheit haben3 | _ | 76 | _ | |
Die Mitarbeitenden sind sich einig, dass es Möglichkeiten gibt, im Unternehmen zu lernen und zu wachsen3 | _ | 75 | _ | |
Die Mitarbeitenden der Atlas Copco Group sind sich einig, dass sich das Unternehmen aufrichtig für ihr Wohlbefinden interessiert. | _ | 74 | _ |
Kontinuierliche Steigerung |
Eine ausgeglichene Sicherheitspyramide mit mehr Meldungen von Risikobeobachtungen als von Beinaheunfällen, mehr Meldungen von Beinaheunfällen als von kleineren Verletzungen und mehr oder gleich viele Meldungen von kleineren Verletzungen als von meldepflichtigen Verletzungen. | Ja | Ja | Ja | Eine ausgewogene Sicherheitspyramide |
VERHALTENSKODEX |
2024 | 2023 | 2022 | Ziel |
100 % der Mitarbeitenden haben jährlich den Verhaltenskodex des Konzerns unterzeichnet. | 99 % | 99 % | 99 % | 100 % |
100 % der neuen Mitarbeitenden haben innerhalb von 12 Monaten nach ihrem Eintritt in das Unternehmen an der Ethikschulung des Konzerns teilgenommen.4 | 95 % | 94 % | _ | 100 % |
Mitarbeitende nehmen ab 2023 an der zweijährlichen Ethikschulung der Gruppe teil4 | _ | 99 % | _ | 100 % |
100 % der wichtigen Lieferanten haben die Einhaltung des Verhaltenskodex des Konzerns bestätigt. | 91 % | 90 % | 93 % | 100 % |
100 % der wichtigen Vertriebspartner haben die Einhaltung des Verhaltenskodex des Konzerns bestätigt. | 94 % | 94 % | 92 % | 100 % |
1 CO2e steht für Kohlendioxidäquivalent.
2 Emissionen werden angepasst. Einzelheiten siehe Seite 53 im Geschäftsbericht 2024.
3 Alle zwei Jahre gemessen durch die Mitarbeiterbefragung. Bewertung auf einer Skala von 0–100, wobei 0 „stimme überhaupt nicht zu“ und 100 „stimme voll und ganz zu“ bedeutet.
4 Erste Messung im Jahr 2023.