Lerne unsere Kolleginnen und Kollegen kennen

Yale Roeles

Nach seinem Maschinenbaustudium war Yale auf der Suche nach einer Einstiegsposition, die fachlich spannend ist und zu ihm als Person passt. „Ich wollte gern in ein Unternehmen mit einem Produktportfolio, mit dem ich mich identifizieren kann.“
  • Position/Job: Junior Manufacturing Engineer
  • Fachgebiet: Produktionstechnik
Yale Roeles, Junior Manufacturing Engineer

Wichtig waren für ihn auch ein Team, das ihm den Einstieg erleichtert, ihn fördert und seine Weiterentwicklung unterstützt. Über eine Messe an seiner Hochschule kam er mit Atlas Copco in Kontakt – und fand seine Kriterien für einen gelungenen Berufsstart dort wieder. 

Heute arbeitet Yale in der Fertigungstechnik. „Besonders gefällt mir die Kombination aus technischem Tiefgang und praktischer Umsetzung. Ich arbeite an Prozessen und sehe direkt, wie das zu Verbesserungen beiträgt.“ Gleichzeitig motiviert ihn die enge Zusammenarbeit im Team, das gemeinsame Lösungen entwickelt und sich gegenseitig unterstützt. „Die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, neue Technologien kennenzulernen und aktiv an Verbesserungsprojekten mitzuwirken, macht die Arbeit für mich abwechslungsreich und erfüllend.“

Vom Industriemechaniker zum Maschinenbauingenieur

Yales beruflicher Weg begann mit der Ausbildung zum Industriemechaniker. Daran schloss er das Studium Maschinenbau und Produktionstechnik an. „Die Phasen der Bachelor- und Masterarbeit waren intensiv. Da konnte ich mein technisches Wissen vertiefen und meine Fähigkeit zur strukturierten Problemlösung und zum eigenständigen Arbeiten stärken.“

Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, braucht es aus seiner Sicht neben technischem Wissen über Fertigungsprozesse, Werkstoffe und Zerspanungstechnologien auch persönliche Stärken: „Analytisches Denken, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft, mit unterschiedlichen Abteilungen zusammenzuarbeiten sind sehr wichtig.“

Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist Nachhaltigkeit. 

Bei der Auswahl und Optimierung von Fertigungsprozessen achten wir verstärkt auf ressourcenschonende Verfahren, Energieverbrauch und Materialeffizienz. Verbesserungsprojekte zielen darauf ab, Produktionsabläufe nachhaltiger zu gestalten, etwa indem wir Prozesse automatisieren, Ausschuss verringern oder effizientere Maschinen einsetzen.

Yale Roeles

Neugier und technisches Interesse sind die Basis

Besonders spannend findet Yale die aktuellen Entwicklungen in der Fertigungstechnik: „Vernetzte Systeme, datenbasierte Prozessoptimierung oder Künstliche Intelligenz werden immer wichtiger. Auch neue Fertigungstechnologien wie additive Verfahren oder automatisierte Zerspanungslösungen verändern die Produktionswelt nachhaltig.“

Yales Tipp für alle, die in der Fertigungstechnik starten möchten: „Neugier und technisches Interesse sind die Basis. Sammelt praktische Erfahrungen, stellt Fragen und geht offen auf Menschen zu – so gelingt der Einstieg ganz leicht.“

Lerne unsere Kolleginnen und Kollegen kennen

Area Sales Manager Norddeutschland

Christoph Baumeister

Christoph Baumeister ist seit Februar 2024 Area Sales Manager Norddeutschland bei der Atlas Copco Power Technique GmbH. Sein Weg begann 2018 mit der Ausbildung zum Industriekaufmann, die er 2020 abschloss.
Christoph Baumeister, Area Sales Manager Norddeutschland

After Sales Representative

Sabrina Gauß

Sabrina Gauß ist After Sales Representative bei der Atlas Copco IAS GmbH in Bretten. „In meinem Job kann ich zwei Dinge verbinden, die mir besonders wichtig sind: enger Kundenkontakt und lösungsorientiertes Arbeiten.“ Sie begleitet Kundenanliegen und sorgt dafür, dass sie auch nach dem Kauf zufrieden bleiben.
Sabrina Gauß, After Sales Representative

Internal Sales

Mirela Salihovic

Mirela Salihovic arbeitet im Internal Sales, Bereich CTS Marketing bei der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH. Ihren Weg in die Branche fand sie schon während des Studiums im Fach Sales Engineering & Product Management.
Mirela Salihovic, Internal Sales