Global Reporting Initiative
GRI ist die unabhängige, internationale Organisation, die seit 1997 die weltweit besten Standards entwickelt und bereitstellt, wie Organisationen über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Menschen berichten und Verantwortung zeigen.
Atlas Copco Group berichtet nach GRI bis zum Jahresbericht 2024
EU-Taxonomie-Verordnung
Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikationssystem für Nachhaltigkeit, das die Klimaschutz- und Umweltziele der EU in Kriterien für bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten im Rahmen von Investitionen übersetzt. Sie ist ein Transparenzinstrument, das für einige Unternehmen und Investoren verpflichtende Offenlegungspflichten einführt und sie verpflichtet, den Anteil der taxonomiekonformen Aktivitäten offenzulegen. Diese Offenlegung des Anteils taxonomiekonformer Aktivitäten ermöglicht den Vergleich von Unternehmen und Investmentportfolios und kann Marktteilnehmende bei ihren Investitionsentscheidungen unterstützen.
Die Atlas Copco Group berichtet gemäß der EU-Taxonomie ab dem Jahresbericht 2021
Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) modernisiert und stärkt die Regeln für die Sozial- und Umweltinformationen, die Unternehmen melden müssen. Sie stellt sicher, dass Investoren und andere Stakeholder Zugang zu den Informationen haben, die sie benötigen, um die Auswirkungen von Unternehmen auf Mensch und Umwelt zu bewerten und für Investoren, um finanzielle Risiken und Chancen zu bewerten, die sich aus dem Klimawandel und anderen Nachhaltigkeitsfragen ergeben.
Die Atlas Copco Group wird ab dem Jahresbericht 2025 gemäß der CSRD berichten
Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich Nachhaltigkeit (CSDDD)
Ziel der Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich Nachhaltigkeit (CSDDD) ist es, ein nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten im Betrieb von Unternehmen und über ihre globalen Wertschöpfungsketten hinaus zu fördern. Sie etabliert eine Sorgfaltspflicht für Unternehmen, potenzielle und tatsächliche negative Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt in den eigenen Geschäftsaktivitäten, bei Tochtergesellschaften sowie, soweit sie die Wertschöpfungsketten betreffen, bei Geschäftspartnern zu identifizieren und anzugehen.
Die Atlas Copco Group wird ab dem Jahresbericht 2027 gemäß der CSDDD berichten